Ayurveda Massage Frankfurt: Abhyanga, Shirobhyanga & Marma – Wirkung, Ablauf & Buchung
Praxisadresse: c/o Praxisgemeinschaft, Berger Str. 200, 60385 Frankfurt am Main (Bornheim/Nordend)
Hinweis: Meine Anwendungen sind wellness- und präventionsorientiert und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie.
Wenn du nach Ayurveda Massage in Frankfurt suchst, möchtest du wissen: Welche Methode passt zu meinem Ziel? Wie läuft eine Sitzung ab? Was bewirken Abhyanga, Shirobhyanga und Marma-Arbeit – und wann sind sie nicht geeignet? Dieser Leitfaden fasst die wichtigsten Punkte zusammen und verlinkt direkt zu Buchung, Preisen und weiteren Informationen.
1) Abhyanga – die ayurvedische Ganzkörper-Ölmassage
Abhyanga arbeitet mit warmem, typgerechtem Öl und ruhigen, rhythmischen Streichungen. Ziel ist es, das Nervensystem zu beruhigen, den Parasympathikus zu aktivieren und Gewebe geschmeidig zu halten.
- Typische Ziele: Stressregulation, besserer Schlaf, „Runterkommen“ nach intensiven Phasen.
- Wahrnehmung vieler Klient:innen: angenehm warme Tiefe, gelöste Grundspannung, klarerer Kopf.
- Dauer: 60–90 Minuten sind beliebt – ideal für den Ersttermin.
2) Shirobhyanga – Kopfmassage für Fokus & Leichtigkeit
Shirobhyanga konzentriert sich auf Kopf, Nacken und Schultergürtel. Sanfte Techniken entlasten Bereiche, die durch Bildschirmarbeit und Anspannung häufig „zu machen“.
- Empfehlenswert bei: mentaler Überlastung, Kieferanspannung, „zu viel im Kopf“.
- Effekte, die berichtet werden: mehr Ruhe im Kopf, weichere Gesichtszüge, erholtere Augen.
- Dauer: 30–60 Minuten (auch als fokussierte Kurzsitzung möglich).
3) Marma-Arbeit – Impulse an Energiepunkten
Die Marma-Arbeit setzt gezielte Impulse an definierten Punkten, um Fluss und Balance zu unterstützen. Sie wird achtsam in den Ablauf integriert und dem Ziel der Sitzung angepasst.
- Geeignet für: Muster in Nacken/Schulter, „verklebte“ Bereiche, Unterstützung von Regeneration.
- Prinzip: weniger Druck ist oft mehr – es geht um gezieltes, ruhiges Arbeiten statt „Kampf gegen Gewebe“.
4) Ablauf & Vorbereitung: So läuft deine Ayurveda Massage Frankfurt ab
- Vorgespräch: Ziele, Beschwerden, Kontraindikationen klären.
- Ölauswahl: Haut-/Typverträglichkeit berücksichtigen.
- Behandlung: ruhige, präzise Griffe; Druck wird laufend an dich angepasst.
- Nachruhe & Tee: Integration – plane 10–15 Minuten zusätzlich ein.
5) Für wen geeignet – und wann nicht?
Ayurvedische Massagen eignen sich für die meisten Menschen, besonders bei Stress, innerer Unruhe, Schlaf- oder Verspannungsthemen. Nicht geeignet sind Sitzungen bei akutem Fieber/Infekt, frischen Verletzungen, offenen Wunden oder wenn ärztlich abgeraten wurde. Im Zweifel bitte vorher medizinisch abklären.
6) Dauer, Preise & Buchung
Transparente Preise und freie Termine findest du online. Den passenden Slot sicherst du dir hier: Buchung. Für Fragen nutze gern unser Kontaktformular.
7) Lage in Frankfurt & Anbindung
Unsere Praxis liegt in 60385 Frankfurt (Bornheim/Nordend) und ist gut erreichbar – viele Klient:innen kommen aus Nordend, Bornheim, Ostend, Innenstadt, Westend und Sachsenhausen. Mehr zu Person & Haltung: Persönliches.

FAQ – Ayurveda Massage Frankfurt
Welche Ayurveda Massage ist für mich die richtige?
Wenn Entspannung & Schlaf im Fokus stehen, ist Abhyanga ideal. Bei „viel Kopf“ empfehlen wir Shirobhyanga. Marma-Arbeit ergänzt gezielt – wir entscheiden das im Vorgespräch gemeinsam.
Wie lange sollte die erste Sitzung dauern?
Für den Ersttermin empfehlen wir 60–90 Minuten, um Ankommen, Vorgespräch und wirksame Behandlung in Ruhe zu verbinden.
Welches Öl wird verwendet?
Wir nutzen hochwertige, typgerechte Öle. Bitte melde Unverträglichkeiten vorab, dann wählen wir entsprechend.
Wie oft ist eine Ayurveda Massage sinnvoll?
Zur nachhaltigen Regulation sind 3–5 Sitzungen in größeren Abständen beliebt. Für Akutphasen kann ein kürzerer Rhythmus sinnvoll sein.

